Boxfresh Sale
Ob Sparko, Swich oder Spencer - Boxfresh liegt immer im Trend
Boxfresh ist ein britisches Modelabel, das 1989 von einem gewissen Roger Wade gegründet wurde. Wer genau das ist: keine Ahnung, es tut aber auch wahrlich wenig zur Sache. Fakt ist, dass sich der Name Boxfresh von der Bezeichnung „fresh out of the box“ für ein neues, ungetragenes Paar Sneaker ableitet, und dagegen ist ja nun nichts einzuwenden.
Die ersten Produkte von Boxfresh wurden auf dem Camden Market in London verkauft, damals wie heute ein beliebtes Ziel für Touristen.
Zwischen 1999 und 2004 vervierfachte sich dann der Umsatz von Boxfresh. Die schlichten Sneaker und Winterschuhe zu vertretbaren Preisen kamen nicht nur bei einzelnen Gruppen, sondern eben auch bei der breiten Masse gut an. Die Modelle Sparko und Spencer waren vor ein paar Jahren zumindest gefühlt nicht mehr weit von den Verkaufszahlen eines Converse All Star entfernt, ebenso wenig die High Top-Version der Schuhe, der Swich. Andere Modelle, die auf Namen wie Keel, Swapp, Dalston oder Eavis hören, sind sportliche Versionen klassischer Lederschuhe, die sich, und das ist nunmal, wonach die Masse sucht, zu diversen Anlässen und Outfits tragen lassen.
Casual Footwear mit Weidererkennungswert
Erkennen kann man die Sneaker von Boxfresh (zumindest manche Modelle) an einem kleinen, türkisfarbenen Knopf an der Seite. Der ist abgesehen von seinem Wiedererkennungswert ohne Funktion und das ist auch sehr in Ordnung.
Irrerweise ist Düsseldorf der im Verhältnis zur Einwohnerzahl größte Absatzmarkt von Boxfresh außerhalb von Großbritannien. Als logische Konsequenz eröffnete die Marke 2015 einen Showroom in der Landeshauptstadt. Abgesehen davon betreibt Boxfresh gleich mehrere Stores in London. Die Nachfrage nach Casual Footwear scheint ungebrochen.
2014 feierte die Marke ihr 25-jähriges Bestehen. Das zum Anlass nehmend gab es eine ganze Reihe an Events, Parties und Ausstellungen und eine limitierte Capsule Collection. 2039 wird Boxfresh dann 50. Bis dahin wird die Marke bestehen, das ist dann doch sehr sicher.
- Gründungsjahr: 1989
- Gründer: Roger Wade
- Firmensitz: London