Beliebt bei Damen und Herren - Keds Schuhe
Keds war eine der ersten Sneakermarken. Sie kommt, das ist ja dann nur logisch, aus den USA. Dort wurde das Unternehmen 1916 gegründet und stellt seitdem, auch das ist logisch, Schuhe her, und zwar ausschließlich für Frauen. Der Slogan von Keds lautet daher „Ladies First“.
Die Schuhe der Marke sind klassisch-schlicht und erinnern in Silhouette und Materialwahl an handelsübliche Skateschuhe. Das Modell „Champion“ ist, wenn man denn so will, eine feminine Version des Vans Authentic. Wer sich hier bei wem hat inspieren lassen, weiß niemand, es tut ja aber auch nichts zur Sache: ihre Daseinsberechtigung haben beide Schuhe. Der Crashback ist ein Slip On Sneaker, der Triple Decker das Plateau-Pendant (ein tolles Wort, oder?) dazu. Und dann gibt es noch den Tournament, den vielleicht sportlichsten Sneaker bei Keds. Und auch er ist mehr Alltagsschuh als Jogging-Gerät, aber das liegt in der Natur der Marke: Keds ist noch nie durch auffälliges Design, neue Technologien oder herausragende Sportlichkeit aufgefallen. Viel eher besticht die Marke seit nunmehr 100 Jahren durch Qualität, zeitloses Design und zu diversen Anlässen und Outfits tragbare Sneaker. Keds ist eine der wenigen Brands, die Sneaker exklusiv für Frauen anbietet und sich mit diesem Geschäftsmodell über derart lange Zeit auf dem Markt halten konnte. Auch auf branchenübliche Marketingkniffe wie Design-Kooperationen oder starke Social Media-Präsenz verzichtet man beim amerikanischen Unternehmen. Der Ruf als traditionelle und qualitativ hochwertige Marke reicht offenbar aus, um sich auf dem zwar immer weiter wachsenden, aber auch von mehr und mehr Marken bearbeiteten Markt zu bewähren. Ein schönes Signal an all jene Brands, die keine große Lust darauf haben, sich dem Marketing-Karussell zu fügen.
Neben schlichten, einfarbigen Obermaterialien bietet Keds auch immer wieder florale Prints, All Over-Muster oder melierte Stoffe an. Zu kurz kommt hier also niemand. Außer vielleicht die Männer. Die haben ja aber ausreichend Alternativen.
- Gründungsjahr: 1916
- Firmensitz: Lexington, USA