adidas Gazelle - der Freizeitsneaker für Damen, Herren und Kinder
Der adidas Gazelle ist eines der wichtigsten Modelle in der Geschichte von Adidas. Das Design entstand Mitte der 1960er aus dem damals schon bestehenden Modell „Rom“. Von Beginn an wurde Suede als Obermaterial benutzt, was zur damaligen Zeit eine absolute Seltenheit war. Abgesehen davon sind das T-förmig zugeschnittene Material auf der Spitze des Schuhs und die weißen drei Streifen zu ikonischen Merkmalen der Silhouette geworden.
Zu Beginn waren die Farbgebungen des Gazelle ein Indikator für die von Adidas erdachten Verwendungszwecke: blau stand für Training, rot für Handball. Die Sohlen unterschieden sich demnach auch und waren an die verschiedenen Gegebenheiten angepasst.
In den Folgejahren passierte viel mit dem Gazelle: er wurde von Kate Moss und Michael Jackson getragen, fungierte kurzzeitig als Skate-Schuh, verschwand zeitweise komplett aus dem Adidas-Sortiment und hielt schließlich auf diversen Wegen Einzug in die Popkultur. Von Reggae über Hiphop bis hin zu Britpop wurde der Gazelle von diversen Musikern und Persönlichkeiten des Pop getragen und so mehr und mehr zu einer Ikone.
2016 brachte Adidas den Sneaker schließlich ganz groß zurück. Nachdem der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach in den Jahren zuvor schon den Stan Smith und den Superstar reaktiviert hatte und nebenbei noch ein paar neue Silhouetten und Technologien in den Markt einführte, stand das Jahr 2016 im Zeichen des Gazelle. Der Schuh erschien in zahlreichen neuen und zeitgemäßen Farbgebungen, darunter im obligatorischen Zartrosa und in Rot und Blau, den Farben von damals also. Fotos, auf denen Kate Moss den Gazelle trägt, wurden hervorgekramt und Release-Events gefeiert. Der Schuh fand erneut großen Anklang, und das zurecht. Schließlich ist er ein schlichter wie eleganter Sneaker, der große Teile der Adidas-DNA, für die die Marke so geliebt wird, in sich trägt. Sportsgeist, Vintage und Mode kommen in dem Schuh zusammen und machen ihn zu einem perfekten Alltagsschuh.