Nicht nur bei Sneakerheads beliebt - der adidas LA Trainer
Der L.A. Trainer ist ein Sneaker von Adidas, der seit den olympischen Spielen 1984 in Los Angeles große Erfolge feiert. Das auffälligste Merkmal des Schuhs ist eine Technologie mit dem schönen Namen Vario Shock Absorption System. Drei verschiedenfarbige Schrauben im Fersenbereich ermöglichen es dem Sportler, den Grad der Dämpfung durch die Sohle an seinen Fuß und sein Körpergewicht anzupassen. Die Schrauben, die eigentlich eher Gummi-Sticks sind, lassen sich einfach aus der Sohle ziehen. Je mehr der Zylinder sich in der Sohle befinden, desto fester wird die Sohle. So logisch, so einfach.
Nach seiner Einführung wurde der Schuh zehn Jahre lang aus den gleichen Materialien hergestellt. Von Innovation oder Änderungen hielt man damals offenbar nicht viel und lag damit gar nicht so falsch: der L.A. Trainer wurde schnell ein weltweiter Erfolg. Erst im Jahr 1989 und im Zuge einer Verlagerung der Produktion gab es eine Neuerung: der Schriftzug „L.A. Trainer“ wurde fortan auf einen der drei weißen Streifen an der Seite des Schuhs gedruckt.
Die Materialien, aus denen der Schuh gefertigt wird, sind typisch für Sneaker aus den 1980ern: Mesh und Nubuk ergänzen sich zu einem sportlich-eleganten Upper und machten den Schuh damals wettkampftauglich und heute im Alltag tragbar.
Zum Herausziehen der Gummi-Zylinder in der Sohle lieferte Adidas übrigens eine Zeit lang eine Art Schraubenzieher mit, der wohl das erste und einzige Werkzeug ist, das jemals einem Sneaker beigelegt wurde. In der Sneakerszene erfreut sich der Schuh heute nicht unbedingt ob dieser Schraube großer Beliebtheit, sondern mehr aufgrund des keilförmigen Shape und des gerne gesehenen Adidas-Retro-Looks.
Mittlerweile gibt es übrigens eine Weiterentwicklung des Schuhs: den L.A. Trainer 2. Die Silhouette ist hier etwas maskuliner als beim ursprünglichen Modell, außerdem prangt auf der Ferse groß das Adidas-Logo und ein „ L.A. Trainer“-Schriftzug. Und ein Colourway kommt mit goldener. Es bleiben also keine Wünsche offen.