Eine Retro-Silhouette futuristisch interpretiert
Wie übersetzt man eine Traditions-Marke in die Moderne? Wie bringt man alte Styles einer neuen Generation näher ohne das, was schon einmal dagewesen ist, zu kopieren? Diese und ähnliche Fragen waren gewissermaßen die Geburtsstunde des adidas ZX Flux. Anfang 2014 überraschten die 3 Streifen damit die gesamte Sneaker-Welt. Angelehnt an den Klassiker ZX 8000 aus den 1980er-Jahren, der bis heute eine treue Fangemeinde besitzt, griff das adidas-Designteam aus Sam Handy, Torben Schumacher und Till Jagla dessen Grundgerüst auf. Der ZX 8000 diente dem ZX Flux gleichermaßen als Inspiration und Vorlage. Das Ergebnis war ein progressiver Sneaker, der basierend auf klaren Linien und Formen einer modernen, minimalistischen Ästhetik folgte. Nichts ist am ZX Flux überflüssig, keine Schnörkel, keine Fashion-Gimmicks. Stattdessen lässt sich alles immer als Hinweis an das Erbe der 3 Streife verstehen. Die oftmals farblich abgesetzte Fersenkappe und das für die ZX-Serie so typische Torsion-System wurden dann auch ziemlich schnell zum Erkennungszeichen des ZX Flux.
In den letzten 4 Jahren entwickelte sich der adidas Originals ZX Flux zu einem der meistverkauften adidas-Sneakers überhaupt. Das hat er mit Sicherheit auch seiner Wandlungsfähigkeit zu verdanken. Längst gibt es für jedes Outfit und nahezu jede Gelegenheit den passenden ZX Flux-Style. Bereits für das Upper existierende unzählige Varianten – angefangen beim klassischen Mesh über Primeknit, Woven, den reflektierenden Xeno-Modellen, Suede, Neopren, Gore-Tex, Snakeskin und nicht zu vergessen die individuell bedruckbaren mi ZX Flux. Hinzu kamen zahlreiche Sondereditionen, Collabs und Specials, die immer eines verband: Sie zeigten, wie modern und vielseitig die Silhouette des ZX Flux doch ist. Der Vergleich zu einer „weißen Leinwand“ ist dann auch recht naheliegend. Am Ende gehen die Möglichkeiten, die der ZX Flux bietet, ins Unendliche. Etwas Ähnliches kann man nur von wenigen Sneakers behaupten. Manche ZX Flux wie die Modelle aus dem „Stripe-less Pack“ verzichten sogar auf die aufgeschweißten 3 Streifen und treiben damit die Idee des Minimalismus auf die Spitze.
Früher Running – Heute Lifestyle
So wie viele Sneakers einst als Running-/Performance-Schuhe auf den Markt kamen und dann ihren Weg in den Lifestyle-Bereich fanden, so geht es auch der ZX-Serie von adidas. Geschätzt für ihre Eigenschaften als seinerzeit fortschrittliche Running-Innovation wurde sie von vielen Trefoil-Fans schnell ins Herz geschlossen und für die Straße adaptiert. Ohnehin verlaufen die Bereiche Lifestyle und Running schon lange nicht mehr entlang klar definierter Grenzen. Das beweist auch der ZX Flux, den Promis wie Cara Delevigne, David Beckham und Big Sean nicht nur auf den Weg ins Gym tragen. Der wandelbare Sneaker verbindet Lifestyle mit klassischen Running-Qualitäten in Bezug auf Komfort, Dämpfung und Stabilität. Welche Style-Möglichkeiten der ZX Flux bietet, zeigen nicht zuletzt besondere Releases wie der futuristische Slip-On, der komplett ohne Laces auskommt oder der noch einmal schlankere und leichtere ZX Flux ADV. Letzterer ist aufgrund seiner schmalen Form vor allem bei den Damen als Sommer-Sneaker beliebt. Und noch was beweist der ZX Flux: Man muss sich nicht zwischen einem trendigen Lifestyle-Modell und einer Running-Silhouette entscheiden, wenn man doch beides zusammen haben kann.