Sneaker Socken Guide » Alles was du wissen solltest!

sneaker-socken-titelbild

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich alles nur um den Sneaker drehte. Inzwischen legen Sneakerheads – und nicht nur die – fast ebenso viel Wert auf die zum Turnschuh passenden Socken. Und deren Auswahl wird immer größer wie dieser Sneaker-Socken-Guide zeigt.

Welche unterschiedlichen Sneaker Socken gibt es?

Eine Einordnung der verschiedenen Sneaker Socken lässt sich anhand der Materialien, ihrer hauptsächlichen Verwendung (Freizeit/Sport) und anhand ihres Designs vornehmen.

Wir versuchen uns dem Thema Socken und Sneaker über Letzteres zu nähern. Die meisten Sneaker Socken sind Unisex und damit sowohl für Herren als auch für Damen gleichermaßen tragbar. Sie unterscheiden sich dabei allenfalls in der Größe. Meist finden sich drei bis vier Größeneinteilungen passend zu den gängigen Schuhgrößen, welche die meisten Hersteller zur besseren Orientierung auch direkt mit angeben. Ansonsten bleibt es bei den üblichen Kategorien von XS bis XL.


Crew- oder Tennissocken

Lange Sneaker Socken werden auch als Crew Socken bezeichnet. Sie entsprechen den klassischen Tennis-Socken, die vor allem in Weiß lange Zeit als modisches No-Go galten.

Die in der Sneaker Community dennoch vor allem zu ebenfalls weißen Sneaker getragen wurden. Viele schätzen und lieben gerade diesen klassischen, cleanen Style. Ohnehin erleben Tennis-Socken seit einiger Zeit ein echtes Comeback.
Was zum Teil auch mit den Jahren davor zu erklären ist, in denen die Socken immer bunter und in ihrem Design immer ausgefallener wurden.

snocks-crew-socks

Tennissocken von Snocks


Ankle Socken & Füßlinge

Beliebte Sneaker Socken sind außerdem die knöchelhohe Variante Ankle Socks und die beim Tragen des Sneakers unsichtbare Socke. Diese aufgrund ihres kurzen Schafts sogenannten „invisible Socks“, Füßlinge oder No-Show-Socken „verschwinden“ praktisch komplett im Sneaker, so dass es zunächst so aussieht, als habe man überhaupt keine Socken an.

Ankle Socken von Snocks
Ankle Socken (links) & Invisible Socken (rechts) von Snocks

Performance Socken

adidas Performance Socken
Performance Socken von adidas

Neben Tennis Socken gibt es spezielle Socken für weitere Sportarten wie Basketball und Fußball. Diese besitzen meist eine an die Bewegung auf dem Platz angepasste Dämpfung in einzelnen Bereichen des Fußes sowie eine verbesserte Traktion und Rutschfestigkeit. Erreicht wird dies über Verstärkungen einzelner Partien wie Vorderfuß, Zehen und Ferse, eine zusätzliche Polsterung und den Materialmix der Socken. In der Regel handelt es sich um Polyester oder Baumwolle mit geringen Anteilen an Nylon oder Elastan. Sowohl Fußball- als auch Basketball-Socken findet man heutzutage oft auch abseits des Courts.


Sneaker ohne Socken tragen?

Da unsere Füße schwitzen selbst wenn wir keinen Sport machen, sollten Sneaker eigentlich nie barfuß getragen werden.

Die besonders luftdurchlässigen und leichten Flyknit-Modelle von Nike wie der Flyknit Racer oder der Flyknit Trainer sind da vielleicht eine Ausnahme. Ansonsten nehmen Sneaker Socken Feuchtigkeit auf, sie verbessern das Fußklima und beugen schmerzhaften Blasen sowie Druckstellen vor.


Welche Füßlinge rutschen nicht?

Vor allem bei den kurzen No-Show-Socken tritt oft das Problem auf, dass die Socken beim Tragen an der Ferse herunterrutschen. Fast jeder dürfte dieses Gefühl kennen. Die Hersteller versuchen mit kleinen „Tricks“, dieses Herunterrutschen zu verhindern. So vertrauen Snocks auf einen extra dicken Silikonstreifen in diesem Bereich. Durch den Verzicht auf ein einschneidendes Gummiband bleiben nach dem Tragen zudem keine unschönen Abdrücke von den Socken zurück.

Invisible-black-socken-ratgeber
Silikon-Streifen als Anti-Rutsch-Schutz

Auch die Brand J.Clay setzen auf eine Einarbeitung von Silikon, um das Problem der rutschenden Sneaker Socken zu lösen. Möglichst wenige Nähte erhöhen dazu bei allen Modellen den Tragekomfort.

adidas nutzt ein Anti-Rutsch-Garn. Nike wiederum bei einigen Socken ein innenliegendes Fersenpad aus Silikon. Eine sichere und angenehme Passform soll außerdem über gerippte Bündchen oder eine besondere Fersentasche mit einer Y-Naht garantiert werden.

Marken für rutschfeste Sneaker Socken


Wie trägt man Sneaker Socken?

Es überrascht nicht, dass die Auswahl der zum Sneaker passende Socke nicht unbedingt immer ganz leicht ist. Wer es sportlich und zugleich klassisch mag, der wählt die hohen Crew Socken in Weiß oder Schwarz. Diese setzen insbesondere die Klassiker wie den Vans Old Skool, adidas Superstar, den Nike Air Force 1 perfekt in Szene.

j.clay-socken-air-max-1

Crew Socken von J.Clay kombiniert mit einem Nike Air Max 1 Sneaker

snocks-crew-socken-vans-old-skool

Snocks Crew Socken mit
einem Vans Old Skool

Gerade Performance-Sneaker lassen sich mit den hierzu passenden Socken kombinieren. Hier können auch grelle Neonfarben für einen echten Hingucker sorgen, da diese durch das oftmals (halb-)transparente Upper deutlich sichtbar sind. Sind die Schuhe hingegen bereits sehr bunt, sorgen gedeckte Farben bei den Socks für einen deutlichen Kontrast.

burlington-socken-willy

Burlington Socken kombiniert mit dem Nike React Element 87

Stance sind bekannt für ihre oftmals sehr verspielten und bunten Sneaker-Socken mit Motiven aller Art. Comic-Figuren, Sportler, Musiker, Muster in fast allen Varianten – diese Liste ließe sich bei der US-Brand fast beliebig fortsetzen. Derartige Styles sind fast zu schade, um sie zu verstecken. Hochgekrempelte Hosen oder Pinrolls sind schon deshalb eine beliebte Kombination.

stance-socken-new-york-knicks

Stance Socken mit einem
Nike High-Top Sneaker

Zu einem eher eleganten Outfit oder einem Anzug passen beispielsweise Socken von Burlington mit dem klassischen Argyle-Muster oder auch dunkelgraue oder schwarze Varianten aus hochwertiger Merinowolle.

burlington-socken-argyle-muster
Burlington Socken mit Argyle Muster

Democratique Socks aus Kopenhagen entwerfen ein- und mehrfarbigen Strickmuster in unterschiedlichen Stärken, die sowohl im Winter als auch bei wärmeren Temperaturen getragen werden können.

democratique-socks-copenhagen (1)

Democratique Socks

Die beliebten Füßlinge von Marken wie Stance oder Snocks sind vor allem für niedrig geschnittene Sneaker zu empfehlen.

snocks-invisible-sneaker-socken
Invisible Sneaker Socken von Snocks

Mid- oder High-Top-Modelle sollten eher mit langen Socken getragen werden, was neben der Optik vor allem mit dem Komfort zusammenhängt, da diese Socken Druckstellen im Fersen- und Knöchelbereich vorbeugen.

hypetobs-in-snocks-socken
@hypetobs kombiniert Converse x Off-White Sneaker mit Snocks Socks

Aus welchen Materialien bestehen Sneaker Socken?

Bei klassischen Laufsocken finden sich aufgrund der Anforderungen zumeist 100% synthetische Materialien wie Nylon und Polyester. Diese sorgen für eine Regulierung der Feuchtigkeit und Körpertemperatur in diesem Bereich sowie eine schnelle Trocknung. Hinzu kommt ein kleinerer Anteil an Elastan. Jeder Hersteller vertraut darüber hinaus einem eigenen Materialmix. Beispiele wären die Nike Dri-Fit-Technologie bei oder die adidas Climacool-Belüftung.

Aufgrund ihres angenehmen Tragegefühls und ihrer Strapazierfähigkeit wird bei den meisten Sneaker Socken Baumwolle eingesetzt. Tatsächlich bestehen viele Socken zu über 80% aus Baumwolle.

Falke vertraut bei seinen Socken auf langlebige, hautfreundliche Kompakt-Baumwolle. Stance und Snocks setzen dagegen meist auf einen Mix aus Baumwolle und Polyester. Bei den kurzen Invisible Socken ist oft auch Elastan enthalten, wodurch sie sich der eigenen Fußform besser anpassen.

Hochwertige Sneaker Socken lassen sich durch die Verwendung von feiner Merinowolle erkennen. Bei Falke und Burlington gibt es zudem den Mix aus Merinowolle und Seide, wodurch die Socken einen leicht glänzenden Look erhalten.

Immer beliebter wird auch Bio-Baumwolle, die besonders hautverträglich ist. adidas setzt schon länger auf den Gedanken der Nachhaltigkeit. Das zeigt sich bei Sneaker Socken, deren Garn aus recycelten Fischernetzen und anderen Nylonabfällen gewonnen wird.


Wir hoffen wir konnten dir einen Überblick verschaffen und du weißt von nun an welche Socken wann und mit welchem Outfit zum Einsatz kommen.

everysize-sneaker

Credits: Snocks, Stance, J.Clay, Burlington, Democratique Socks, Falke, @hypetobs, @willy

Tags
Marcus Wessel

Marcus Wessel

Marcus Wessel lebt und arbeitet als freier Redakteur in Köln. Er ist seit über 20 Jahre Teil der Sneakerszene. Seit 2012 betreibt er den Blog Sneakerzimmer, der sich mit den Themen Turnschuhen und Reisen befasst. Journalistische Erfahrung sammelt er bei verschiedenen Print- und Online-Medien. Seine Sneaker-Leidenschaft geht bis auf die 90er-Jahre zurück und auf Modelle wie den Nike Air Max 1 und später den Asics Gel-Lyte III. Seine Lieblingsstadt ist New York und sein liebstes Hobby das Kino.