
Was ist ein Size Tag?
Jeder Sneaker besitzt ein eingenähtes Etikett, das oft als Size Tag bezeichnet wird. Das Size Tag kann sich sowohl auf der Rückseite der Zunge befinden als auch seitlich im Innenfutter eingenäht sein. Manchmal wird es etwas versteckt unter der Innensohle angebracht. Die Platzierung ist je nach Modell und Brand unterschiedlich.
Das Size Tag sollte alle relevanten Information über das jeweilige Paar enthalten. Dazu zählen natürlich zunächst die Größe, Artikelnummer bzw. der Style Code sowie das Produktionsland und das Produktionsdatum. Diese Information sind gesetzlich vorgeschrieben und können nicht von den Herstellern weggelassen werden. Eine Ausnahme stellen Samples dar – also Schuhe, die nicht für den Verkauf bestimmt sind sondern als Testmuster oder Prototypen produziert werden.

Mit dem Size Tag gefälschte Sneaker erkennen
Um gefälschte Sneaker zu erkennen – sogenannte „Fakes“ – ist das Size Tag sehr hilfreich. Es wird daher oft benutzt, um die Echtheit zu überprüfen. Konkret sollte darauf geachtet werden, dass dort die richtige Artikelnummer aufgedruckt ist. Der sogenannte UPC-Code sollte für jeden Sneaker in der gleichen Größe identisch sein. Die Produktionsnummern sollten darüber hinaus bei einem Sneaker-Release, der in einer einzelnen Fabrik produziert wurde, recht nahe beieinander liegen (vor allem größere Releases werden auch in mehreren Werken hergestellt). Auch optisch können durch einen Vergleich der Size Tags Fälschungen oft erkannt werden.