Hier findest du die aktuellsten Air Max 90 Releases. Wähle deine Größe und vergleiche die besten Angebote aus über 50 autorisierten Online-Shops.
Nike Air Max 90 - Diese Legende sollte in keinem Schuhregal fehlen
Wie bei so vielen legendären Nike-Entwürfen so ist auch beim Nike Air Max 90 Tinker Hatfield der Vater des Erfolgs. Nach dem Air Max 1 und Air Max Light war es seinerzeit das dritte Modell, dem das „Visible Air“-Konzept zu Grunde lag. Damit war zugleich eine komplett neue Ästhetik verbunden, die bis heute das Design von Turnschuhen beeinflusst. Auf einmal konnte jeder sehen, was in einem Sneaker an Technologie steckte. Im Jahr 1990 ging die Air Max-Reihe in ihre dritte Runde. Eigentlich trug der Air Max 90 OG die Farbbezeichnung „Hyvent Orange“. In jedem Fall ist der Mix aus weißem Mesh, grau-schwarzem Leder-Upper und knallroten bzw. orangenen Highlights für Sneakerheads ein unverzichtbarer Teil der Air Max-Geschichte. Ebenso legendär sind die damaligen Werbekampagnen von Nike u.a. mit Ironman Mark Allen oder Tennis-Paradiesvogel Andre Agassi, die aus dem Air Max 90 schnell einen Kult-Sneaker machten. Noch heute ist dieser ein absolutes Must Have und sollte in keiner Air Max-Sammlung fehlen.
Neben dem Infrared-Release gehört vor allem der Air Max 90 „Laser Blue“ zu den beliebtesten 90er-Designs. Weitere Meilensteine in der Geschichte des Modells sind der 2006 erschienene Hybrid aus dem „One Time Only“-Pack, bei dem das Upper des Air Max 90 mit einer 360 Grad-Air Bubble verbunden wurde. Ein weiterer Air Max 90-Hybrid erschien 2008. Der Air Max 90 Current „Infrared“ besaß im Vorfußbereich statt der klassischen Sohleneinheit typische Elemente einer Free-Sohle. Für den Air Max 90 Hyperfuse QS wurde dagegen das Upper ausgetauscht und dafür an der originalen Sohle des Air Max 90 festgehalten. Zuletzt stellte Nike seinen Klassiker jedoch mit der neuen, deutlichen leichteren Ultra-Sohle vor. Dabei kam auch der Nike Air Max 90 Ultra selbstverständlich nicht ohne das klassische Infrared aus. Schließlich trugen auch viele Collabs und limitierte Releases zum Legendenstatus des Air Max 90 bei. Entwürfe wie der Air Max 90 „Bacon“ von DQM, der „Homegrown“ von Patta oder erst jüngst der Air Max 90 aus der „The Ten“-Collection von Off-White wurden zu absoluten Trophäen für jeden Air Max 90-Fan.
Inspiriert von Paris – erschaffen von Tinker Hatfield
Die Dämpfung, in diesem Fall die noch einmal vergrößerte Air Bubble, wurde zum Star und einem der wichtigsten Werbeargumente für den Air Max 90. Interessanterweise besaßen bereits der Air Max 1 und der Air Max 90 auch im Vorfußbereich ein Luftkissen. Allerdings konnte dieses aufgrund bestimmter Einschränkungen im Herstellungsprozess bis dahin nicht sichtbar gemacht werden. Erst mit dem Air Max 95 änderte sich das. Die Inspiration zum Design des Air Max holte sich Hatfield bei seinen vielen Paris-Reisen. Das dortige, weltberühmte Centre Pompidou folgte einer Idee, die Hatfield schließlich auf das Air Max-Design übertrug. Elemente, die sich eigentlich im Inneren des Gebäudes befinden sollten, wurden hier mal eben an die Außenfassade „verlegt“ und dadurch für alle sichtbar. Den eigentlich einfachen Grundgedanken auf einen Schuh zu übertragen, ist vielleicht Hatfields Meisterstück. Was uns heute selbstverständlich vorkommt – Sneakers mit sichtbarer Dämpfung – war vor ihm ganz einfach undenkbar.
Kombiniere deine Air Max 90 von sportlich bis elegant
Mit dem Air Max 90 ist Dir ein sportlicher Auftritt sicher. Sein markantes Design macht ihn zu einem absoluten Eyecatcher. Das gilt natürlich nicht nur für den Klassiker in „Infrared“. Doch obwohl der Air Max 90 als Wegbegleiter ins Gym oder für einen Lauf wie geschaffen ist, passt seine Sportlichkeit auch zu einem Casual-Outfit, zu Denim oder sogar zu Stoffhosen. Gerade dann setzt sein einzigartiger Style einen besonderen Akzent. Der Air Max 90 ist ein Statement. Er steht für Turnschuh-Heritage und echte Sneaker-Leidenschaft, die kombiniert mit einem eleganten Outfit sofort hervorsticht. Mädels tragen den Air Max 90 sowohl zu Skinny Jeans als auch zu Tights oder Leggings. Lässig und wieder angesagt ist die Kombination aus Air Max 90 Infrared, weißen Socken und dunklen Track Pants.
Wie fallen Nike Air Max 90 aus?
Der Nike Air Max 90 fällt kleiner aus. Im Vergleich zum Air Max 1 sollte man ihn daher in jedem Fall mindestens eine halbe Nummer größer bestellen. Trägst du beim Air Max 1 zum Beispiel eine EU 42, dann sollte dir hier eine EU 42,5 passen. Zwischen einem Nike Air Max 90 Premium und beispielsweise einem Nike Air Max 90 Essential kann es je nach Upper (Ripstop/Nylon, Leder oder klassisches Suede/Mesh) auch zu Unterschieden kommen.
Kann ich Nike Air Max 90 auf Rechnung kaufen?
Unsere autorisierten Partnershops wie About You, Snipes, Footlocker uvm. bieten dir den Kauf auf Rechnung sowie per Paypal, Vorkasse, Nachnahme, Sofortüberweisung, VISA oder Mastercard an.