Retail

Was bedeutet Retail?

Mit Retail (auf Deutsch: „Verkauf“) wird grundsätzlich der Einzelhandel bezeichnet.

In der Sneakerszene hat der Begriff Retail aber noch eine weitere Bedeutung. Wenn vom Retail-Preis die Rede ist oder davon, dass jemand Schuhe zum Retail-Preis anbietet, dann möchte er diese zu ihrem ursprünglichen Preis (weiter-)verkaufen.

Ein Reseller versucht dagegen, in der Regel mehr als den Retail-Preis für einen Sneaker zu bekommen. Das funktioniert aber meist nur bei Modellen, die in den normalen Stores ausverkauft sind.

Sneaker-Retailer sind einerseits die vielen unabhängigen Sneaker Stores, die oftmals nur einen oder zwei Shops betreiben. Sowie andererseits die großen Filialisten wie Snipes oder Foot Locker.
In den letzten Jahren werden auch Marken immer mehr zu Sneaker-Retailer. So betreiben z.B. adidas oder Nike weltweit eigene Shops in denen sie an Endkunden verkaufen.

Vom stationären Handel gilt es den Online-Handel zu unterscheiden. Kaum ein klassischer Retailer kommt heutzutage ohne einen eigenen Online-Shop aus.

adidas Store in Berlin Mitte
adidas Originals Store in Berlin
Nike Store in Paris
Nike Store in Paris

Marcus Wessel

Marcus Wessel

Marcus Wessel lebt und arbeitet als freier Redakteur in Köln. Er ist seit über 20 Jahre Teil der Sneakerszene. Seit 2012 betreibt er den Blog Sneakerzimmer, der sich mit den Themen Turnschuhen und Reisen befasst. Journalistische Erfahrung sammelt er bei verschiedenen Print- und Online-Medien. Seine Sneaker-Leidenschaft geht bis auf die 90er-Jahre zurück und auf Modelle wie den Nike Air Max 1 und später den Asics Gel-Lyte III. Seine Lieblingsstadt ist New York und sein liebstes Hobby das Kino.