
Was ist ein Sneaker Reseller?
Sneaker-Reseller (auf Deutsch: Sneaker-Wiederverkäufer) sind klassische Zwischenhändler, die meist limitierte Sneaker kaufen und diese dann möglichst gewinnbringend weiterverkaufen (resellen).
Was macht ein Sneaker Reseller?
Sie kaufen die Sneaker selbst von den Stores oder anderen Händler aber auch von privaten Verkäufern. Fündig werden sie nicht nur im Internet und in den diversen Shops sondern auch auf Sneaker-Messen. Bei limitierten Releases, die besonders viel Profit versprechen, nutzen sie oft auch spezielle Programme (Sneaker-Bots) oder ihre Kontakte zu den Sneaker-Stores, um an die begehrten Schuhe zu kommen.
2021 gab es einen Resell-Skandal rund um Nikes ehemalige Vizepräsidentin Nord Amerikas. Ihr Sohn (19) hatte mit ihrer Nike-Kreditkarte mehrere Sneaker mit Mitarbeiterrabatt gekauft. Außerdem hatte er Zugang zu sehr großen Stückzahlen sehr limitierter Releases. Die Vermutungen liegen nahe, dass das mit seiner Mutter zu tun haben könnte.
Wo kann man Sneaker resellen?
Nach dem erfolgreichen „Cop“ landen die meisten Sneaker auf Sneaker Börsen wie z.B. StockX, Goat oder Pluggi wo sie zum einem vielfachen des ursprünglichen Verkaufspreis weiterverkauft werden.
Wer regelmäßig Reselling betreibt, sollte sich darüber bewusst sein, dass er einem steuerpflichtigen Gewerbe nachgeht. Auf mögliche Gewinne wären demnach Steuern zu zahlen und die Tätigkeit beim Finanzamt anzumelden.
Welche Schuhgrößen eignen sich am besten zum resellen?
Hier muss man zwischen Größen unterschieden, die sich schnell resellen lassen und solchen, die mit einem besonders hohen Gewinn im Vergleich zum Retailpreis weiterverkauft werden können. Besonders beliebt sind Standardgrößen wie US9 und US10, von denen bei den meisten Releases aber auch die größten Mengen hergestellt werden. Insofern ist der Gewinn pro Paar hier oftmals nicht so hoch wie bei seltenen Größen.
Bei einem Unisex-Sizerun bringen oft Größen kleiner als US7 (EU 40) und größer als US12 (EU 46) die höchsten Resell-Preise. Jordan-Releases verkaufen Reseller dagegen mit dem höchsten Gewinn in den Größen US9 bis US12. Eine Ausnahme ist der AJ1. Dieses Modell ist auch bei Frauen und jüngeren Sneakerheads sehr gefragt, weshalb kleine Größen hier zu den teuersten gehören.
Neben viel Kritik gibt es aber auch durchaus einige in der Sneaker-Community, die dem Reselling etwas Positives abgewinnen können. Sie argumentieren, dass Reseller limitierte Sneaker einem größeren Markt und damit mehr potentiellen Käufern zugänglich machen, denen ansonsten die Zeit oder das Wissen auf diesem Gebiet fehlt. Außerdem könnten Reseller dazu beitragen, dass der Wert einer Sneaker-Sammlung steigt. Am Ende bilden die Preise aber immer nur das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage ab.

